lehmann maupin gallery
- overview -, art

Galerien in New York

Wo findet man hunderte Galerien auf einem Fleck? Richtig, in New York! Manhatten ist der ewige Melting Pot, wenn es um große Summen, große Ausstellungen und große Namen geht. Gegenden in Brooklyn lösen den Platzhirschen gerade ab. Ein Shortcut!

Show, See, Sell!

Die Big Names der Szene findet man in Midtown, Chelsea und Soho. Gagosian, David Zwirner und Hauser & Wirth sind nur einige wenige bekannte Namen und die Liste ließe sich ewig weiterführen. Während Top-Player sich vorwiegend im Kunsthandel bewegen und dabei ausschließlich etablierte Positionen verkaufen, gibt es gerade eine Gegenbewegung, die sich bereits seit einigen Jahren abzeichnet. Die hippe New Yorker Galerien-Szene befindet sich im Wandel und seit einiger Zeit rückt die Gegend um Brooklyn – allen voran Williamsburg, Red Hook und Bushwick – mehr und mehr ins Kenner-Blickfeld. Neben der Lower East Side ist sie derzeit eine der interessantesten Gegenden für junge, zeitgenössische Kunstpositionen und Galerien.

Chelsea

An einem Aufgang zur High Line liegt die Claire Oliver Gallery. Sie wird seit 1992 von Claire Oliver und ihrem Mann betrieben. Über drei Geschosse mit Holztreppe und Backsteinrückwand zeigt die Galerie im Wechsel aktuell 14 KünstlerInnen-Positionen, darunter auch den Österreicher Norbert Brunner. International ausgerichtet, konzentriert sie sich nach wie vor auf den Primärmarkt und baut junge und mid-career KünstlerInnen auf. Ihr Engagement hat viele ihrer Namen in wichtige Sammlungen, wie The Smithsonian American Art Museum, The Tate Modern ins Metropolitan Museum of Art oder ins MoMA, New York gebracht. Claire Oliver Gallery KünstlerInnen arbeiten in und mit unterschiedlichsten Medien, gemeinsam haben sie aber alle eine Balance zwischen Konzept und Ästhetik. Da sage ich nur chapeau!

Chelsea & Lower East Side

Die Lehmann Maupin Gallery gehört mittlerweile zu den Großen der New Yorker Kunstszene. 1996 gegründet, zeigen Rachel Lehmann und David Maupin in Chelsea, der Lower East Side in New York und in Hongkong ihr breites Spektrum an KünstlerInnen unterschiedlichster Disziplinen. Unter anderem hatten Tracy Emin oder Juergen Teller die erste NY-Solo-Ausstellung hier. Unter den 30 weiteren KünstlerInnen finden wir wieder einen Österreicher. Erwin Wurm ist mit seinen One Minute Sculptures und Objekten dabei.

Kunst wird in Chelsea in einem  „flexiblen“ White Cube gezeigt. Der zweite Standort mit Industrial-Flair passt zur Gegend. Geboten bekommt man „big names“, mitunter auch junge KünstlerInnen. Die Galerie zeigt sich erwachsen und clean, also warum nicht einen Blick hineinwerfen!

Soho

In einem ehemaligen Geschäftslokal in der Grant Street finden wir Recess. Man wird neugierig, denn in dem knapp 100m2 großen Raum mit einer wunderschönen, gekachelten Stuckdecke, befindet sich eine Art „Baustelle“. Ist das Kunst? Vielleicht wird aber auch gerade für die nächste Ausstellung umgebaut? Man weiß es nicht genau und erkundigt sich bei einer freundlichen Mitarbeiterin. Sie hält Rede und Antwort und erklärt, worum es hier geht.

Recess präsentiert ausschließlich junge, aufstrebende KünstlerInnen und lässt direkt in deren kreative Arbeit blicken. Wie das geht? In Zeitintervallen von immer zwei Monaten entstehen eigens für diese Ausstellung eingereichte Arbeiten. KünstlerInnen bauen, vervollständigen oder kreieren vor Ort. das Publikum sieht den Fortschritt und wird gleichzeitig Teil des Prozesses. Recess schließt damit eine Lücke zwischen „privatem“ Künstleratelier und dem etablierten Galeriemarkt. Jung, innovativ und absolut sympathisch – Es lohnt sich! Und wer gerade nicht in New York ist, kann sich über Instagram, Flickr oder Facebook weiter informieren.

Midtown

Paris, London, New York – das klingt nach dem ganz Großen. Die 1977 gegründete Marian Goodman Gallery betreibt in diesen wichtigen Städten Dependancen. Eine davon befindet sich in der 57th St. in New York. Versteckt in einem Galerien-Hochhaus fährt man mit dem Lift ins oberste Stockwerk und betritt einen lichtdurchfluteten White Cube. Ein schmaler Verbindungsgang führt zu einer zweiten Ausstellungsfläche. Schlicht, dezent aber dennoch imposant und authentisch. Die stolze Zahl von 44 KünstlerInnen, die im Programm gelistet sind, zeigen u.a. Namen wie Jeff Wall, Gerhard Richter, Annette Messager oder Dan Graham. Die Galerie spielte für viele, nunmehr etablierte, europäische KünstlerInnen eine entscheidende Rolle, im amerikanischen Raum Fuß zu fassen.

Gespannt, wie es in der Kunstszene in Brooklyn aussieht? Alles dazu erfahren Sie im kommenden Artikel!

art galleries, brooklyn

kunst & galerien in brooklyn. pic by art magazin, april 2016

MerkenMerken

Standard