art

Martin Kippenberger @ KUNSTFORUM WIEN

Was fällt mir zu Kippenberger ein? Wort-Witz und Bild-Darstellung. Martin Kippenberger ist gewaltig und bringt mit gestischer, ausdrucksstarker und konkreter Geste gesellschaftliche und selbst-reflexive Themen auf den Punkt. Endlich ist er auch in Wien zu sehen. Das Bank Austria Kunstforum Wien widmet ihm, nach großen Retrospektiven in der Tate London, dem MoMa New York und dem Hamburger Bahnhof in Berlin, eine Einzelausstellung zum Medium „Sprache“ in seinem Werk.

Sprichwörter, Phrasen und Kürzel – Kippenberger spielt mit dem Text. Witz und Humor treiben noch so schwere Themen mit einer unnachgiebigen Leichtigkeit voran. Sein umfangreiches und sehr komplexes Werk, das Malerei, Zeichnung, Objekte, Text und Schrift, Fotografie, Installation und Performance vereint, nimmt sich, den Kunstmarkt und den Beruf des Künstlers nicht immer allzu ernst. Das spürt man auch in dieser Ausstellung. Die dicht und konzentriert gehängte Werkauswahl löst sich im Hauptraum auf. Eingelassene, weiße Leinwände täuschen den Besucher. Der Raum lädt nicht zum Durchatmen ein, sondern zum konzentrierten Sehen, Lesen und Suchen. Was hier steht, lässt sich erstmals nur erahnen. Wen nimmt Kippenberger hier wieder auf die Schippe? Welcher Text verbirgt sich darauf, wen bezieht er ein? Die Ausstellung löst viele dieser Fragen, aber gewiss nicht alle.

Martin Kippenberger. Ausstellungsansicht. Kunstforum Wien. Foto: Elsa Klar

Martin Kippenberger. Ausstellung im Kunstforum Wien. Foto: Elsa Klar

Sprache als Medium

Sprache ist ein starkes Medium in seinen Arbeiten und ergänzt sein Werk, das mit einem ungetrübten Gespür für Aufdeckung, Zeitgeschehen und Geschichte arbeitet. Viele Ebenen laden den Betrachter ein, Querverbindungen zu Künstlerfreunden, Vorbildern, Historie oder Politik herzustellen. Kein Thema bleibt bei Martin Kippenberger verschont,  schon gar nicht er selbst. Selbstwahrnehmung und -darstellung sind ebenfalls exzessive Schwerpunkte in seinen Arbeiten, gleichzusetzen mit seinem Lebensstil selbst. Kippenberger meinte dazu 1994: „Es wird nicht mehr einfach stumpf gemalt, sondern erklärt, geforscht, dargestellt. Das ist es, was ein Künstler verstehen muss!“

Detail Ausstellungsansicht "Jetzt geh ich in den Birkenwald, denn meine Pillen wirken bald"

Detail „Jetzt geh ich in den Birkenwald, denn meine Pillen wirken bald“. Foto: Elsa Klar

Martin Kippenberger, Zuerst die Füße, 1990, Sammlung Stolitzka, Graz. Foto: Elsa Klar

Martin Kippenberger, Zuerst die Füße, 1990, Sammlung Stolitzka, Graz. Foto: Elsa Klar

Schonungslos, gewaltig und ausgewählt – Martin Kippenberger und sein Oeuvre aus Bild, Text und Sprache sehen Sie bis zum 27. 11. 2016 im Bank Austria KunstforumFreyung 8, 1010 Wien.

Standard